- Kompression
-
* * *
Kom|pres|si|on 〈f. 20〉 Zusammendrückung, Verdichtung (von Adern, Stoffen, Gasen) [<lat. compressio „das Zusammendrücken“; zu comprimere „zusammendrücken“]* * *
Kom|pres|si|on [lat. compressio = Zusammendrückung]; Syn.: Verdichtung: die haupts. auf Gase angewandte Druckeinwirkung, die zur Red. des Volumens (ggf. bis zur fl. Phase) führt. – Ggs.: Dilatation, Expansion.* * *
Kom|pres|si|on, die; -, -en [lat. compressio = das Zusammendrücken, zu: comprimere, ↑ komprimieren]:1. (Physik, Technik) Zusammenpressung (z. B. von Gasen) mit Erhöhung des Drucks u. Verkleinerung des Volumens:die K. verringern;die K. des Motors prüfen (Kfz-Technik; durch die Messung der durch die Kolben erzeugten Kompression in den Zylindern die Leistung eines Motors überprüfen).2. (Med.)a) Quetschung eines Organs od. einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung;b) mechanisches Abdrücken eines blutenden Gefäßes.3. (Ski) Teil einer Abfahrtsstrecke, bei dem der aus einem Steilhang kommende Fahrer in ein flaches Teilstück hineingepresst wird.* * *
Kompression,Komprimierung.* * *
Kom|pres|si|on, die; -, -en [lat. compressio = das Zusammendrücken, zu: comprimere, ↑komprimieren]: 1. (Physik, Technik) Zusammenpressung (z. B. von Gasen) mit Erhöhung des Drucks u. Verkleinerung des Volumens: die K. verringern; die K. des Motors prüfen (Kfz-T.; durch die Messung der durch die Kolben erzeugten Kompression in den Zylindern die Leistung eines Motors überprüfen). 2. (Med.) a) Quetschung eines Organs od. einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung; b) mechanisches Abdrücken eines blutenden Gefäßes.3. (Ski) Teil einer Abfahrtsstrecke, bei dem der aus einem Steilhang kommende Fahrer in ein flaches Teilstück hineingepresst wird.
Universal-Lexikon. 2012.